Kosten senken: Baustoffe und Boden absieben
4. März 2021
STENGER BRECH- UND SIEBTECHNIK Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen tätig im Bereich der Brech- und Siebtechnik und berät fachkundig, wenn es um die Anschaffung von Brech- oder Siebtechnik oder die Anmietung einer Siebanlage geht. Die Einsatzgebiete reichen vom Garten- und Landschaftsbau und Kiesgruben bis zu Steinbruch und Baustoffrecycling. Die Firma Stenger ist zudem Vertriebspartner der Firmen Zemm·ler und Seba, wodurch Kunden von einer großen Auswahl an Brech- und Siebtechnik profitieren.
Da beim Anlegen von Grünflächen immer wieder große Mengen an ausgebauten Baustoffen, Böden und organischen Materialien anfallen, bekommt die mobile Technik eine immer wichtigere Bedeutung, weil somit eine direkte Bearbeitung vor Ort möglich ist und dadurch enorme Kosten eingespart werden können. Im Landschaftsbau fallen oft große Mengen ausgebauter Böden und Baustoffe an. Werden sie an Ort und Stelle abgesiebt und wiederverwendet, können die Kosten für Abtransport und Deponierung drastisch gesenkt werden.
Die Firma Stenger bietet mobile Trommelsiebanlagen des Herstellers Zemmler an. Besonders hervorzuheben ist, dass die Maschinen in einem Arbeitsgang zwei oder drei Fraktionen absieben können. Wenn etwa auf der Baustelle mit Schotter und Bauschutt durchsetzter Boden aufgegeben wird, kann die Fraktion 0/16 direkt vor Ort wieder eingebaut werden, was 60 bis 70 % des aufgegebenen Materials sein können. Die Fraktion 16/32, etwa 20 % des Materials, kann im Pflasterbau als Schotterbett verwendet werden.
SBS Vibrierende Siebdecks
Ein besonderes Highlight stellt der Siebbock mit vibrierendem Siebkasten dar. Eine solide, kastenförmige Grundkonstruktion, darauf ein schräg angeordnetes, vibrierendes Flachsieb - sehr viel mehr Technik braucht es nicht für den günstigen Einstieg in die Siebtechnik. Die Maschine hat keinen fahrbaren Unterbau, sondern wird bei Bedarf mit dem Anhänger zum Einsatzort gefahren und elektrisch angetrieben. Das Eigengewicht der SBS 1520 F2 beispielsweise liegt bei 1.400 kg und die Maschine hat den Stromverbrauch eines Haarföhns (1, 1 kW). Bei allen Maschinen der SBS-Reihe können die Siebkästen mit verschiedenen Siebbelägen ausgestattet werden, grob- oder feinmaschig, um diverse Materialien abzusieben und bestimmte Zielkörnungen zu erreichen.
Wenn etwa auf der Baustelle mit Schotter und Bauschutt durchsetzter Boden aufgegeben wird, kann die Fraktion 0/16 direkt vor Ort wieder eingebaut werden, was 60 bis 70 % des aufgegebenen Materials sein können. Die Fraktion 16/32, etwa 20 % des Materials, kann im Pflasterbau als Schotterbett verwendet werden.
Da beim Anlegen von Grünflächen immer wieder große Mengen an ausgebauten Baustoffen, Böden und organischen Materialien anfallen, bekommt die mobile Technik eine immer wichtigere Bedeutung, weil somit eine direkte Bearbeitung vor Ort möglich ist und dadurch enorme Kosten eingespart werden können. Im Landschaftsbau fallen oft große Mengen ausgebauter Böden und Baustoffe an. Werden sie an Ort und Stelle abgesiebt und wiederverwendet, können die Kosten für Abtransport und Deponierung drastisch gesenkt werden.
Die Firma Stenger bietet mobile Trommelsiebanlagen des Herstellers Zemmler an. Besonders hervorzuheben ist, dass die Maschinen in einem Arbeitsgang zwei oder drei Fraktionen absieben können. Wenn etwa auf der Baustelle mit Schotter und Bauschutt durchsetzter Boden aufgegeben wird, kann die Fraktion 0/16 direkt vor Ort wieder eingebaut werden, was 60 bis 70 % des aufgegebenen Materials sein können. Die Fraktion 16/32, etwa 20 % des Materials, kann im Pflasterbau als Schotterbett verwendet werden.
SBS Vibrierende Siebdecks
Ein besonderes Highlight stellt der Siebbock mit vibrierendem Siebkasten dar. Eine solide, kastenförmige Grundkonstruktion, darauf ein schräg angeordnetes, vibrierendes Flachsieb - sehr viel mehr Technik braucht es nicht für den günstigen Einstieg in die Siebtechnik. Die Maschine hat keinen fahrbaren Unterbau, sondern wird bei Bedarf mit dem Anhänger zum Einsatzort gefahren und elektrisch angetrieben. Das Eigengewicht der SBS 1520 F2 beispielsweise liegt bei 1.400 kg und die Maschine hat den Stromverbrauch eines Haarföhns (1, 1 kW). Bei allen Maschinen der SBS-Reihe können die Siebkästen mit verschiedenen Siebbelägen ausgestattet werden, grob- oder feinmaschig, um diverse Materialien abzusieben und bestimmte Zielkörnungen zu erreichen.
Wenn etwa auf der Baustelle mit Schotter und Bauschutt durchsetzter Boden aufgegeben wird, kann die Fraktion 0/16 direkt vor Ort wieder eingebaut werden, was 60 bis 70 % des aufgegebenen Materials sein können. Die Fraktion 16/32, etwa 20 % des Materials, kann im Pflasterbau als Schotterbett verwendet werden.
Neben rieselfähigem, mineralischem Material können die Maschinen auch organisches Material absieben. Vom Radlader aufgegeben, wird das Material auf dem vibrierenden Siebdeck in Bewegung versetzt. Feine Partikel fallen durch die Siebmaschine in den Container darunter, der vom Radlader wieder entleert wird. Grobe Partikel fallen über die Siebfläche hinweg und sammeln sich am Boden. Die Siebanlage SBS 1520 F3 siebt das Material in zwei oder drei Fraktionen ab, von denen sich zwei Fraktionen auf separaten Halden seitlich und hinten am Container sammeln. Laut Stenger Brech- und Siebtechnik kann solch ein kompakter Siebbock die Leistung einerTrommelsiebanlage erreichen und sogar übertreffen.
Quelle: Treffpunkt.Bau

Die SBS 1520 F3 Siebanlage ist eine moderne und vielseitig einsetzbare Maschine, die für verschiedenste Schüttgüter konzipiert wurde. Sie kann bis zu 99 % aller Materialien in drei Fraktionen trennen, wobei sie sich in kürzester Zeit von einer Zwei- auf eine Drei-Fraktionen-Anlage aufrüsten lässt. Besonders hervorzuheben ist die hohe Leistungsfähigkeit der SBS 1520 F3: Mit einer Kapazität von bis zu 50 m³ pro Stunde eignet sie sich ideal für das Sieben von Hackschnitzeln. Gleichzeitig kann sie ohne größeren Aufwand für andere Materialien, wie Erde, verwendet werden, was sie zu einem wahren Alleskönner macht. Die Anlage überzeugt durch ihre robuste Konstruktion, einfache Handhabung und hohe Effizienz, was sie zur perfekten Lösung für Bauunternehmen und Forstbetriebe macht. Falls Sie Interesse an einer Vorführung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bieten deutschlandweit Präsentationen an, um Ihnen die Vorteile der Siebanlage SBS 1520 F3 live zu demonstrieren. Erleben Sie selbst, wie diese Maschine Ihre Arbeit erleichtert und Prozesse optimiert!

Das Team der Firma Stenger freut sich, alle Interessierten herzlich auf der diesjährigen „Nordbau“ begrüßen zu dürfen. Vom 04.09. bis einschließlich 08.09.2024 stehen wir Ihnen als Aussteller in Neumünster zur Verfügung. Besuchen Sie uns an unserem Stand N147 und erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Sieb- und Brechtechnik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unabhängig von der Messe haben unsere Kunden jederzeit die Möglichkeit, unsere Sieb- und Brechanlagen zu besichtigen. Besuchen Sie dazu einfach unser Lager- und Vorführgelände in Rodgau Weiskirchen. Dort können Sie die Maschinen live in Aktion erleben. Wir bieten Ihnen auch gerne Vorführtermine samstags an. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um z. B. einen Termin für die mobile Siebanlage SBS 1520 F2 zu vereinbaren. Auch der raupenmobile Backenbrecher SBS 50-30 sowie das größere Modell, der SBS 70-40, stehen in Rodgau bereit. Wir beraten Sie gerne individuell nach Ihren Wünschen. Natürlich können Sie auch einen Termin für eine Vorführung direkt bei Ihnen vor Ort vereinbaren. Das Team der Firma Stenger ist deutschlandweit im Einsatz.

Erfolgreiche Vorführung der mobilen Siebanlage SBS 1520 F3 Die Vorführung unserer mobilen Siebanlage SBS 1520 F3 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Diese leistungsstarke und vielseitige Anlage hat mit ihren acht Stahlfedern beeindruckende Ergebnisse geliefert und Erde in höchster Qualität gesiebt. Unser Kunde, ein etabliertes Unternehmen in den Bereichen Heizung, Sanitär, Elektrotechnik und Fliesenleger-Handwerk, hat das Potenzial der SBS 1520 F3 erkannt und entschieden, diese wertvolle Ergänzung in ihren Maschinenpark aufzunehmen. Wir freuen uns über das positive Feedback und danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen!
Heute hatte die Firma Stawarski ein Heimspiel. Wir durften eine Vorführung der Siebanlage SBS 1520 F3 bei einem Kunden in direkter Nähe durchführen. Die SBS 1520 F3 ist eine leistungsstarke Siebanlage, die dank ihrer acht Stahlfedern ein erstklassiges und qualitativ hochwertiges Siebergebnis liefert. Die Siebbeläge der Anlage sind flexibel austauschbar, und zu jeder Vorführung bringen wir verschiedene Beläge mit, um das optimale Ergebnis zu gewährleisten. Wir hoffen, dass unserem Kunden die Vorführung gefallen hat, und freuen uns schon auf unseren nächsten Einsatz!

Unsere Siebanlage SBS 1520 F2 wurde kürzlich für einen Mieteinsatz gebucht. Die SBS 1520 F2 ist eine wartungsfreie Siebanlage, die in der Lage ist, 99 % aller Schuttgüter präzise in zwei oder drei Fraktionen zu sieben. Dank des Schaltkasten ist die Siebanlage zudem besonders benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an einem Mieteinsatz einer Siebanlage aus unserer SBS-Reihe haben, können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Unsere Siebanlagen kommt zu 99% aller Schüttgüter zurecht, mit denen wir sowohl unserer Umwelt als auch unserem Geldbeutel etwas Gutes tun. Bei der SBS 1520 F2 handelt es sich um eine multifunktionale Siebanlage, welche dank ihrer acht Stahlfeder ein hervorragendes Siebergebnis gewährleistet. Bei Bedarf kann die Zwei Fraktionen Siebanlage auf Drei Fraktionen aufgerüstet werden. Kommen Sie gerne auf uns zu und lassen Sie sich von uns beraten!

Erst Mieten dann nicht zurückgeben weil unsere mobile Siebanlage SBS 1520 F2 das Unternehmen so dermaßen überzeugt hat das Sie die Siebanlage direkt gekauft haben. Folgendes ist passiert: Der Kunde wollte die Siebanlage ursprünglich für ein Wochenende Mieten zwecks Siebung Aushub von Muttererde und Oberboden, wir wollten die Anlage nach getaner Arbeit wieder Abholen aber das Unternehmen hat die Siebanlage nicht rausgerückt da Sie so verblüfft waren wie gut unsere mobile Siebanlage SBS 1520 F2 funktioniert, Arbeitet und einfach das macht was sie soll so dass das Unternehmen sie direkt behalten hat weil sie dadurch ca.6000€ an Entsorgungskosten gespart haben und das nur an einem Wochenende, Rechnerisch hat sich also die Siebanlage nach nur 3 kleinen Wochenendprojekten schon ausbezahlt gemacht. Hier die Fakten: An einem Wochenende ca. 6000€ gespart mit der Siebanlage. An drei Wochenenden hat sich Siebanlage SBS 1520 F2 schon durch das Sparen der Entsorgungskosten ausbezahlt gemacht. Es ist immer wieder schön zu hören das unsere Siebanlagen unsere Kunden glücklich machen denn, nur durch zufriedene und Glückliche Kunden können wir Miteinander wachsen.

Letzte Woche haben wir wieder eine Mobile Backenbrechanlage LT 70-40 NE verkauft. Bei dem Raupenmobilen Backenbrecher LT 70-40 New Evolution handelt es sich um eine schnell einsatzbereite Maschine, welche aufgrund ihrer kompletten Fernsteuerung einfach zu bedienen ist. Innerhalb von nur 5 Minuten erreicht die Anlage ihre maximale Produktivität von Transport bis zur Arbeitsstellung und dem ersten Erzeugnis der Brechanlage. Wir wünschen unserem Kunden viel Erfolg mit dem Raupenmobilen Backenbrecher und stehen ihm bei Fragen oder Wünschen jederzeit zur Verfügung!

GELD SPAREN mit der Siebanlage SBS 1520 F2 bereiten sie ihren Boden und Bauschutt kostengünstig auf und sparen sie Deponiekosten. Weit über 650 zufriedene Kunden und über 35 Jahre Erfahrung in der Brech & Siebtechnik sind unsrer Referenz Nur mit der Schütte an der Aufgabe können sie die komplette Siebfläche nutzen. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und machen Sie sich einen persönlichen Eindruck vor Ort. Bei Bedarf können Sie Ihr eigenes Material mitbringen, welches wir im Rahmen einer Vorführung direkt vor Ort zu höchster Qualität sieben können. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp unter der Handynummer 015771981949 oder auch gerne per E-Mail info@stawarski.de Wir freuen uns auf Sie!

Am Samstag fand eine Vorführung der Siebanlagen SBS 1520 F3 statt. Bei der Siebanlage SBS 1520 F3 handelt es sich um eine multifunktionale Siebanlage, welche 99% aller Schuttgüter in drei Fraktionen sieben kann. Bei Bedarf kann eine Zwei-Fraktionen Siebanlage innerhalb weniger Minuten auf eine Drei-Fraktionen Siebanlage aufgerüstet werden. Die Vorführung fand bei dem Kunden in Stuttgart statt. Gerne sind wir für unsere Kunden auch an Samstagen da!